












Babylon Berlin Outfit (ohne Mantel)
Produktbeschreibung:
Die letzten zwei Fotos dienen nur zur Veranschaulichung, wie das Kostüm mit einem Mantel ausschaut.
Die Kultserie Babylon Berlin ist Deutschlands teuerste Serie, die, mit einem Budget von 38 Millionen €, je gedreht wurde. Diese Serie spielt in den 1929er in Berlin. Babylon Berlin beruht auf dem Roman von Volker Kutscher „Der nasse Fisch.“
Was ziehe ich zu einer 20er Jahre Party an? Thema Babylon Berlin.
Zum Babylon Berlin Kostüm trägst du einen beige oder schwarzen langen Trenchcoat. Unter dem Mantel gehört ein dreiteiliger Anzug vorzugsweise aus Tweed oder Schurwolle. Ein dunkles Grau oder Anthrazit sind die typischen Farben aus den 20er und 30er Jahren. Den Tweed Anzug kombinierst du mit einem Hemd und einer Krawatte. Eine Weste wurde zur damaligen Zeit immer getragen und ist daher unverzichtbar.
Ein dunkelgrauer oder schwarzen Fedora ist das wichtigste Accessoire bei diesem Outfit. Kein Mann ging ohne Hut aus dem Haus. Ein brauner Hut würde auch noch ins Farbschema passen. Schwarze oder braune Schnürschuhe aus Leder runden das Kostüm ab. Schaut bei uns Online unter Vintage Herren Schuhe, vielleicht ist etwas dabei.
Lange Mäntel sind schwer zu finden. Deshalb haben wir hier in unserem Secondhand-Shop in der Kategorie Vintage Mäntel Herren einige für euch eingestellt. Demnächst werden weiter Trenchcoat folgen.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.