News — 20er Jahre RSS



Alles was ihr über Hosenträger der 20er Jahre wissen solltet!

Die 1920er Jahre, auch bekannt als die "Roaring Twenties", waren eine Zeit des Wandels und der Modernisierung. In dieser Ära begannen viele Menschen, sich von traditionellen Mode- und Kleidungsstilen zu lösen und neue Trends zu verfolgen. Ein solcher Trend waren die Hosenträger, die in den 1920er Jahren sehr populär waren. Hosenträger waren ein wichtiger Bestandteil der Herrenmode in den 1920er Jahren. Sie waren eine beliebte Alternative zu Gürteln, die oft als zu unflexibel und unbequem empfunden wurden. Hosenträger ermöglichten es den Herren, ihre Hosen in einer bequemen Position zu tragen, ohne dass diese herunterrutschten. Die Hosenträger der 1920er Jahre waren in der Regel aus Leder oder Elastik gefertigt und hatten oft eine breite Form. Sie waren in vielen verschiedenen Farben...

Weiterlesen



Alles was du schon immer über eine Knickerbocker-Hose wissen wolltest

Was ist eine Knickerbocker? Eine Knickerbockerhose, ist eine Hose, die knapp unter dem Knie endet. Die Kniebundhose ist weit geschnitten und hat am Bein-Abschluss meist ein elastisches Bündchen oder eine verstellbarer Schnürung an Bund und Beinöffnungen. Die Knickerbockerhose gibt es in verschiedenen Variationen. Eine dreiviertellange Überfallhose trägt man am besten mit langen Kniestrümpfen. Hosen aus Loden oder Leinen werden speziell für die Jagd, zum Wandern oder für den Golf-Sport angefertigt. Kniebundhosen aus Leder sind bei der Bekleidung in der Trachtenweit verbreitet. Und Pumphosen kennt man in der orientalischen Welt.Wie lange gibt es schon Knickerbocker? Knickerbockerhosen gibt es schon seit einer Ewigkeit. Richtig populär wurden die Kniehosen in den 1920ern. Ein großes Comeback hatten die wadenlange Kniebundhose in den 50er Jahren....

Weiterlesen



Topfhut, Glockenhut und Fascinator- die 20er Jahre sind zurück!

Topfhut Der Topfhut ist ein enger, einfacher Topf-artig geformter Damenhut, der so gut wie keine Krempe hat. Nach dem Ersten Weltkrieg in den 1920er Jahren diente der Topfhut vornehmlich zu praktischen Zwecken. Der Topfhut wurde von den emanzipierten Frauen bis tief ins Gesicht gezogen. Er betonte besonders die Augen der Frauen. Ein sehr praktischer Damenhut, der auch besonders gut zu den damals trendigen Kurzhaarschnitten passt. Der unkomplizierte Topfhut harmonierte besonders gut zu den kurzen Bubikopf-Schnitten. Topfhüte waren individuell mit Blüten, Schleifen und Bändern verziert. Jede Frau konnte so Ihren eigenen Hut kreieren und ihren Stil unterstreichen. Der schmale Topfhut zum geraden Kleid getragen unterstrich die schmale schlanke Silhouette der Frau. Das Schönheitsideal der 20er Jahre Frauen hatte eine schmale eher...

Weiterlesen



Gehröcke

Gehröcke für Damen. Ein Gehrock für Damen hat Stil und liegt voll im Trend. Der Longblazer ist ein wahrer Alleskönner, ob im Alltag, im Berufsleben oder zu einer festlichen Gelegenheit. Das klassische Kleidungsstück für Frauen lässt sie immer gut aussehen. Gehröcke gibt im klassischen, eleganten, sportlichen oder casual Look. Die Farben variieren von dunkelblau, über rot, bis hin zu grün. Auch bei der Material-Auswahl hat man viele Möglichkeiten zu wählen. Der klassische Gehrock für Damen ist aus Schurwolle gefertigt. Man bekommt Damengehröcke aus Baumwolle, Fleece und Kunstfaser. Der Anlass ist ausschlaggebend. Möchte man den Overcoat im Winter tragen, oder als Übergangsjacke im Herbst. Das taillierte Kleidungsstück, mit Stehkragen, schmeichelt der weiblichen Figur. Im letzten Jahrhundert war der Gehrock noch zweireihig,...

Weiterlesen