












Produktbeschreibung:
Stresemann Anzug, wie alles begann!
Der Stresemann Anzug wurde nach dem deutschen Außenminister Gustav Stresemann Anfang des letzten Jahrhunderts benannt. Das genaue Datum war der 1. Dezember 1925 in London, bei der Unterzeichnung der Verträge von Locarno. Anstatt einen Cutaway, wie laut Protokoll vorgegeben war, entschied sich Gustav Stressemann zu einem schwarzen Sakko, welches er statt des Cuts zur schwarz- grau gestreiften Hose trug. Kein Herren - Kleidungstück konnte so genau datiert werden wie der Stresemann Anzug.
Für festliche Anlässe wird der Anzug auch heute noch getragen. Da empfiehlt es sich, zu der gestreiften Stresemann Hose ein einfarbiges anthrazitfarbenes Jackett zu tragen. Eine hellgraue Weste mit weißem Hemd mit Umschlagmanschetten und einer grauer Krawatte ist das Outfit tagsüber tragbar. Bei Beerdigungen wird das graue Sakko durch ein schwarzes Jackett ersetzt. Auch die graue Krawatte wird mit einer Schwarzen getauscht. Zum Stresemann werden schwarze Schuhe getragen.
Genau wie der Cutaway wird auch der Stresemann Anzug nur tagsüber bis spätestens 18 Uhr getragen, dann wird er vom Frack abgelöst.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.